Unternehmensberater Jörg Sommer
Interim Manager
Jörg M. Sommer
Mittendrin statt nur dabei
Interim Management beinhaltet in erster Linie das Machen, gleich ob aufgrund einer speziellen Aufgabe oder als kompetente Erledigung.
Interim Manager als Unternehmensberater
Die innere Haltung ist anders – Mittendrin statt nur dabei. Es klingt banal, macht aber den entscheidenden Unterschied. Als Interim Manager fühlt man sich in aller Regel als Teil des Unternehmens. Im Kontext spricht der Interim Manager von „unserem Unternehmen“, und der Auftritt in der Öffentlichkeit wird begleitet durch die Visitenkarte des beauftragten Unternehmens. Anfänglich entstand aus der Praxis die Funktion Berater – nicht geplant. Ein Prozess, durch die Faszination für meine Fachgebiete und das Interesse, in der Unterschiedlichkeit von Projekten tätig zu sein. Begleitet von mehreren Aus- und Weiterbildungen.
Zwischenzeitlich hat sich dies maßgeblich zum Interim Management entwickelt. Bedingt durch die lange Berufserfahrung mit nun mehr als 20 Jahre, merkt man mehr und mehr, dass die vielfältigen sowie praktisch erworbenen Kompetenzen gut auch an anderer Stelle benötigt werden. Mein Interim Management ist vor allem dann geeignet, wenn es schnell gehen soll und wenn eine praxisorientierte Erfahrung benötigt wird. Die Beratung eignet sich vor allem dann, wenn mein einschlägiges Expertenwissen erforderlich ist.
Als Interim Manager verstehst Du dich als Teil des Kundenunternehmens. Das Ziel dahinter: operative Veränderungen anstoßen, als maßgebliches Rad das Getriebe souverän zum Laufen bringen oder am Laufen halten. Beratung versteht sich als Feinmechanik, mit einer gewissen Neutralität das Räderwerk zu bearbeiten. Diese Erklärung mit dem Rad und dem Getriebe gefällt mir deshalb so gut, weil ich in der Ausbildung Feinmechaniker gelernt habe und vieles findet sich darin wieder.