by Jörg Sommer
Share
by Jörg Sommer
Share

Motivationscoach, Branche und Szene. Eine große Show.
Seit November 2023 beschäftigte ich mich mit der Branche, der Szene und den Coaches. Die Verbände werden demnächst recherchiert.
Weiterhin beschäftigt mich das Thema, warum so viele Menschen auf dieses Blender-Coaches hereinfallen, sich bei den großen Veranstaltungen nur Storys anhören und eine beeindruckende Show zu sehen. Was nichts anderes ist als eine gigantische Verkaufsshow. Wo „Experten“, Seminare und Trainings verkauft werden.
Welche Gründe treiben den Menschen, auf diese falschen Coaches oder Persönlichkeitsentwickler hereinzufallen?
Die Suche nach Veränderung, privat, beruflich, oder das volle Programm, beides? Bei entsprechender Verzweiflung ist man anfällig für Angebote von schnellen Lösungen, mit denen man in kurzer Zeit auch noch sehr reich wird – finanziell unabhängig.
Die Suche nach Lösungen lässt Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden oder nach Veränderungen streben, empfänglich werden.
Die eingesetzten manipulativen emotionalen Techniken, zum Beispiel der Einsatz von NLP, dem neurolinguistischen Programmieren oder anderen psychologischen Tricks. Dazu gehören möglicherweise Taktiken wie Lovebombing, Druckausübung oder Angstmacherei.
Ein fehlendes kritisches Denken. Menschen haben Schwierigkeiten, kritisch über die Aussagen und Methoden von Coaches nachzudenken. Sie lassen sich leichtgläubig von beeindruckenden Worten oder Behauptungen täuschen, ohne diese kritisch zu hinterfragen.
Die öffentliche Präsenz weckt Vertrauen. Wer häufig in den Medien erscheint oder als „erfolgreicher“ Unternehmer dargestellt wird, weckt für gewisse Menschen Glaubwürdigkeit. Wie wird erfolgreich definiert, weil man Bücher schreibt?
Mit blendender Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft, geschicktem Reden, Rhetorik und Ausstrahlung wird eine Fassade der Echtheit aufgebaut.
Bei fehlender Transparenz, absichtlich vagen oder undurchsichtigen Methoden und Erfolgen verleitet sich auf dubiose Angebote, einzulassen.
Der Gruppenzwang ist für mich der ausschlaggebendste Faktor. Nach dem Motto „So viele Menschen können nicht irren“. Menschen folgen wie Schafe bestimmten Bewegungen oder Trends. Man schließt sich einem Coach an, auch wenn der Coachee seine Methoden nicht versteht. Wenn Menschen also sehen, dass viele andere in ein bestimmtes Coaching-Programm investieren, führt dies zu einem Druck, es selbst auszuprobieren.
Bevor man sich also auf ein Coaching einlässt, ist es ratsam, sorgfältige Recherche zu betreiben und kritisch zu sein. Vor allem ist zu wissen, was man will. Einen Coach für: Genialität, Meditation, Menschen zu Marken, mentale Transformation, Personal Branding, Schönheit, Schöpfer-Mindset, Spiritualität, um nur einige zu nennen. Möglicherweise wollen diese Menschen aber auch nur unterhalten werden.
Mir ist es wichtig zu betonen, dass nicht alle Coaches, auch wenn sie öffentliche Persönlichkeiten sind, unzuverlässig oder betrügerisch sind. Zu meiner bisherigen Recherche gibt es eine Handvoll guter Coaches, die eine echte Hilfe und Unterstützung sind.
#businesscoaching #coach #coaching #depression #erfolg #executivecoaching #motivation #motivationscoach #resilienz #suizid #zdfcoaching
Echtheit zählt: Warum authentische Follower der neue Maßstab im Influencer-Marketing sind! Social Media hat sich zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens und der Unternehmensstrategie entwickelt. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok sind heute unverzichtbare Werkzeuge für die Interaktion mit Kunden und die Verbreitung von Botschaften. Doch inmitten all dieser Aktivität gibt es einen Trend, […]
Erstmalig ein trauriger Rückblick. Nach meiner sachlichen Meinung wurde mehrfach gefragt. In meiner Rolle als damaliger Unternehmensberater und Interim-Manager weckt der Verlauf des Unternehmens, das wir, ich, während der kritischen Phase der Coronapandemie sehr erfolgreich stabilisieren konnten, sowohl Besorgnis als auch großes Bedauern. Nach der stabilen Phase, die durch fundierte finanzielle Analysen und eine nachhaltige […]
Negative Bewertungen aushalten. Im Kontext der digitalen Wirtschaft und des allgegenwärtigen Zugangs zu Bewertungsplattformen und sozialen Medien stehen Unternehmen wie auch wir vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Kundenmeinungen und Bewertungen zu managen. Besonders negative Bewertungen, die oft emotional und subjektiv geprägt sind, stellen eine besondere Herausforderung dar. Dennoch ist es aus demokratischen Gründen unabdingbar, […]
Als Unternehmer macht es keinen Spaß mehr. Aufgrund jüngster Vorfälle, bei denen Teilnehmer durch das Nichtbefolgen von Fahranweisungen Schäden an unseren Fahrzeugen verursacht haben, sowie nach Austausch mit Richtern und Beratungen mit unseren Rechtsanwälten sowie den Anwälten unserer ARAG-Rechtsschutzversicherung, sehen wir uns gezwungen, ab August 2024 Dashcams in unseren Fahrzeugen zu installieren und die Instruktoren […]